Veranstaltungen
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen sind wir auch weiterhin ausschließlich per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar. Da wir nicht wie gewohnt im Einsatz sind, verzögert sich die Beantwortung von Anfragen.
Wir sind jedoch bemüht, alle Anfragen schnellstmöglich zu bearbeiten.
Herzliche GrĂĽĂźe
Euer E.C.A.-Team
Im Zeitraum vom 15.12.2020 bis 15.01.2021 sind wir ausschlieĂźlich per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschĂĽtzt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.
Wir bemĂĽhen uns um eine schnelle Beantwortung Ihrer Anfragen.
Wir wĂĽnschen eine besinnliches Weihnachtszeit und einen gesunden Wechsel in das Neue Jahr.
Euer E.C.A. Team
Im Rahmen unseres 20-jährigen Jubiläums im kommenden Jahr (01.06.2021) möchten wir gern die bewegte Vergangenheit unseres Camp-Geländes "Ökotanien" zusammentragen und für alle sicht- und spürbar machen.
Dies könnte in Form eines Aushanges, einer Ausstellung oder eines "Geschichten-Erzähl-Forums" stattfinden oder noch besser, eine Mischung aus allem sein.
Hierfür brauchen wir "Futter", also Geschichten, Zeitzeugen, Bilder, Zeitungsartikel oder Gegenstände, die mit dem Gelände in Verbindung stehen.
Wer kann etwas zur Geschichte des Schwimmbades und zur Umgestaltung in das heutige "Ökotanien" erzählen? Wer hat seine Sommerferien hier verbracht, ist mit Freunden hier schwimmen gegangen, hat eines der ersten Sommercamps besucht oder hat den ersten Kuss hier bekommen? Jede Geschichte oder Anekdote zum Gelände ist willkommen!
Wir freuen uns auf jeden Hinweis unter:
(035754)739157 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschĂĽtzt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Natürlich könnt Ihr uns auch gern einen Brief schreiben, an:
E.C.A. Camp Ă–kotanien
BahnhofstraĂźe 18
01994 AnnahĂĽtte
Wir möchten unsere Gelände mit euch gemeinsam wieder mit Leben füllen. Daher öffnet das ECA Camp Ökotanien bis zu den Sommerferien zu folgenden Terminen:
Geländeöffnung/freies Spiel in Ökotanien
- Mittwoch 17.06.2020 14:00 – 18:00 Uhr
- Freitag 19.06.2020 14:00 – 18:00 Uhr
- Sonntag 21.06.2020 14:00 – 18:00 Uhr
- Sonntag 28.06.2020 14:00 – 18:00 Uhr
- Sonntag 05.07.2020 14:00 – 18:00 Uhr
Skater Nachmittag in Ă–kotanien
Skaten, Spielen und Musik (1,00 € Kinder/2,00 € Erwachsene)
- Freitag 26.06.2020 14:00 – 18:00 Uhr
- Freitag 03.07.2020 14:00 – 18:00 Uhr
Bitte, wenn möglich, eigene Skates, Schoner und Helm mitbringen.
E.C.A. Erlebnisnachmittag
Buntes, angeleitetes Aktionsprogramm (1,50 € Kinder/ 3,00 € Erwachsene)
Mittwoch 24.06.2020 14:00 – 18:00 Uhr im Camp Ökotanien
- Kreatives Gestaltungsprojekt (malen auf Holz und Stein & bauen mit Allem was wir finden)
- groĂźe Kettenreaktion
Mittwoch 01.07.2020 14:00 – 18:00 Uhr am Haus Birkenhain
- Outdoor- & Geschicklichkeitsspiele (BogenschieĂźen, Slacklines, weitere Outdooraktionen)
Wichtig: Wir bitten alle Besucher eine Mund-Nasen-Bedeckung mitzubringen. Aufgrund der aktuellen SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung erheben wir die Kontaktdaten sämtlicher Gäste. Selbstverständlich beachten wir die aktuellen Verordnungen und Richtlinien.
Aufgrund der augenblicklichen Informationslage gehen wir davon aus, dass unsere Feriencamps in diesem Jahr stattfinden. Alle bestehenden Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit und Neuanmeldungen sind ab sofort wieder möglich, alle Informationen findet Ihr hier.
Sollten die Camps aufgrund neuer Rechtsverordnungen im Zuge der Corona-Pandemie abgesagt werden müssen, entstehen Euch keine Kosten und bereits gezahlte Teilnehmerbeiträge werden erstattet.
Aufgrund der am 17.03.2020 beschlossenen Rechtsverordnung des Kabinetts des Landes Brandenburg zur Eindämmung der Corona-Pandemie, müssen auch wir in unseren Einrichtungen E.C.A. Camp "Ökotanien" und E.C.A. Haus "Birkenhain" vorerst bis einschließlich zum 19.04.2020 den Betrieb einstellen.
Telefonisch sind wir fĂĽr Sie werktags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr erreichbar.
Einführung in die Erlebnispädagogik - Theorie & Praxis
Seit 2004 fördert Aktion Umwelt für Kinder e. V., mit der Entwicklung und Durchführung eines modularen Weiterbildungsangebotes für deutsche und polnische Teilnehmer, die interkulturelle und grenzüberschreitende Kooperationen in der Jugendarbeit. Die Weiterbildung hat „Begegnungscharakter“ und leistet gleichzeitig auch die fachliche Fortbildung zum Thema „Erlebnispädagogik“ als eine moderne, handlungsorientierte und deshalb sehr wirkungsvolle Methode in der Jugendarbeit bzw. generell in der sozialen Arbeit.
Modul 1 – Basisseminar 06.05. bis 10.05.2020
Theoretische und praktische Einführung in die Erlebnispädagogik, Kletterübungen, Interaktionen, Naturerfahrungsübungen, Nachtwanderung
Preis: 118,00 € / TN
Modul 2 - Vertiefungsseminar 09.09. bis 13.09.2020
Interaktionen, psychische und physische Sicherheit, Projekt, Reflexion & Transfer, Tour, Konfliktbewältigung und Gesprächsführung
Preis: 110,00 € / TN
Modul 3 - Transferkurs FrĂĽhjahr 21.04. bis 25.04.2021
„TeilnehmerInnen planen für TeilnehmerInnen“, Planung und Durchführung einer erlebnispädagogischen Aktion, Beobachtung und Feedbacktraining
Preis: 125,00 € / TN
In Modul 3 erproben die TeilnehmerInnenn der Module 1 und 2 in einem geschützten Rahmen das Gelernte. Unter Anleitung von ausgebildeten Erlebnispädagogen werden die TeilnehmerInnen optimal auf deren Einsatz im eigenen Arbeitsalltag vorbereitet. Sie werden befähigt Inhalte der Module zielgruppenorientiert einzubeziehen und anzuwenden.
Inmitten von Wiesen, Wäldern und Seen befindet sich das E.C.A Camp „Ökotanien“ und das E.C.A. Haus „Birkenhain“ – die besonderen Orte für dein Feriencamp im Grünen. Unsere ausgebildeten und erfahrenen Betreuer*Innen sorgen für tolle Erlebnisse in Gemeinschaft und viel Spaß.
Sollten die Camps aufgrund von Rechtsverordnungen im Zuge der Corona-Pandemie abgesagt werden müssen, entstehen Euch keine Kosten und bereits gezahlte Teilnehmerbeiträge werden erstattet.
Sommerferien 2021
Sommercamp „Chance“ vom 05.07. bis 11.07.2021
8 - 12 Jahre, im E.C.A. Haus "Birkenhain"
Sommercamp „Erlebnis“ vom 12.07. bis 25.07.2021
12 - 16 Jahre, im E.C.A. Camp "Ă–kotanien" & im E.C.A. Haus "Birkenhain"
Sommercamp „Ich trau mich” vom 19.07. bis 21.07.2021
ab 6 Jahre, im E.C.A. Camp "Ă–kotanien"
Sommercamp „Abenteuer” vom 26.07. bis 01.08.2021
10 bis 14 Jahre, im E.C.A. Camp "Ă–kotanien"
Sommercamp „Unter freiem Himmel“ vom 02.08. bis 06.07.2021
von 8 bis 12 Jahren, im E.C.A. Camp "Ă–kotanien"
Herbstferien 2021
Feriencamp "Meine Stärken" vom 11.10. bis 15.10.2021
ab 12 Jahre, im E.C.A. Camp "Ă–kotanien"
Feriencamp "Selbstgemacht" vom 18.10. bis 22.10.2021
ab 12 Jahre, im E.C.A. Camp "Ă–kotanien"
Bei RĂĽckfragen erreicht Ihr uns per Telefon 03 57 54/73 91 57 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschĂĽtzt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit Beginn des aktuellen Schuljahres startete an brandenburgischen Oberschulen und Förderschulen das Förderprogramm „Initiative Sekundarstufe I“ (INISEK I) für die Jahrgangsstufen 7 bis 10.
Innerhalb der aktuellen Förderperiode haben wir INISEK-Programme in den Wochen vom
- 17. August bis 21. August 2020
- 24. August bis 28. August 2020
- 31. August bis 4. September 2020
- 7. September bis 11. September 2020
- 14. September bis 18. September 2020
- 21. September bis 25. September 2020
- 28. September bis 2. Oktober 2020
- 5. Oktober bis 9. Oktober 2020 durchgefĂĽhrt.
Als Kooperationspartner fungieren verschiedene Schulen:
- Oberschule 'Am Wehlenteich' in Lauchhammer
- Grund- und Oberschule Calau
- Dahmeland-Schule Königs Wusterhausen
Im Rahmen der Programme wurden mit den Klassenstufen 7 und 8 binnen einer Woche je fünf Projekttage durchgeführt, einige als Tagesprogramme, andere inkl. Übernachtung im E.C.A. Camp Ökotanien oder im E.C.A. Haus Birkenhain. Hierfür wurde ein abwechslungsreiches erlebnispädagogisches Programm zusammengestellt. Die Zielstellung der Interventionen bestand vor allem im Herausarbeiten, Erkennen und Nutzen der eigenen Stärken und Kompetenzen, sowohl im Individualbereich als auch im Klassenverband. „INISEK setzt da an, wo Prävention und Initiativen notwendig sind, gerade im Übergang zum Erwachsen werden. Durch die hervorragende Förderung ist ein professionelles schwerpunktmäßiges Arbeiten ohne Einschränkungen möglich,“ meint der zuständige Trainer Mathias Rosner abschließend.
Download Pressemittleilung 2020/21
Download Pressemitteilung 2019/20